top of page

 

               PHYSIOTHERAPIE beinhaltet  aktive & passive                  BEHANDLUNGSMETHODEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

METHODEN 

Krankengymnastik ( KG )

Ist sowohl eine aktive als auch passive Therapieform. 

Ziel ist die Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. 

 

Beckenbodentraining

Ist das gezielte Training der Beckenbodenmuskulatur durch aktive Übungen

und das Erlernen von beckenbodenschonenden Verhaltensweisen im Alltag.​​

 

Manuelle Therapie ( MT )

​Ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Hierbei kommen spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken zum Einsatz, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.​

[Medizinische] Manuelle Lymphdrainage​ ( MLD )

Anwendung nach ärztlicher Diagnostik mit Verordnung und zeichnet sich durch spezielle Handgriffe (kreisend, pumpend und rhythmisch) aus,

mit denen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknotenstationen abtransportiert wird.

Ziel ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen.

 

Die KPE umfasst 3 wichtige Komponenten:

Lymphdrainag +

Hautpflege +

Kompressionstrumpf

Für ein optimales Ergebnis sind begleitende Übungen unerlässlich!

​Des Weieteren kann die MLD kosmetisch, zur Reduzierung unerwünschter Schwellungen z. B. Tränensäcke oder Akne eingesetzt werden.​

Klassische Massage ( KMT )

Dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern,

die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf,

den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen und

Schmerzen zu reduzieren.

Die Massage beinhaltet verschiedene Grifftechniken: Klopfungen, Verschiebungen, Reibungen sowie Knetungen.

Diese dienen dazu, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern sowie die Trophik des Gewebes zu verbessern.

  Zusatzangebot

  1. Sportmassage

      (Vorwettkampf-/

      Entmüdungsmassage

  2. Funktionelles/

      Sensomotorisches Taping

  3. Funktionelles/ 

      Sensomotorisches Training

Krankengymnastik  (KG-ZNS)

nach PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)

Dient zur Behandlung von periphären und zentralen Bewegungsstörungen,

orthopädischen degenerativen und traumatologischen Erkrankungen und

zielt auf Förderung und Erleichterung des Bewegungsablaufes

durch Einsatz umfassender Bewegungsmuster und Therapiemethoden ab.

 

ALLGEMEINER ABLAUF
1. Anamnese/ Befund
2. Behandlung Struktur/ Adaption Alltag
3. Zwischenbefund/ Anpassung an Krankheitsverlauf
4. Rebefund/ Abschlussgespräch
 

© 2022 Physiotherapie Antje Busch

bottom of page